Skip to content

Über mich – Ein kurzer Blick hinter die Kulissen

Ben - zertifizierter Hundetrainer mit Molly

Ich bin Ben, Hundetrainer in Kitzingen und Würzburg, und der Mensch hinter Molly’s Way. Als Hundebesitzer habe ich viele Höhen und Tiefen erlebt. Ich weiß, wie es sich anfühlt, wenn die Kommunikation mit deinem Hund nicht klappt und du dich fragst, wie du ihm gerecht werden kannst. Diese Herausforderungen haben mich motiviert, tiefer in die Welt des Hundetrainings einzutauchen. Meine Bulldogge Molly hat mir den Weg gezeigt und mir beigebracht, wie wichtig es ist, nicht nur Kommandos zu erteilen, sondern eine stabile Beziehung mit deinem Hund aufzubauen, die auf Vertrauen und Verlässlichkeit basiert.

Mit dieser Erkenntnis begann mein Weg zum Hundetrainer – nicht mit der Absicht, Hunden das „Sitz“ beizubringen, sondern um die Verbindung zwischen Hund und Mensch zu stärken. Heute helfe ich dir, genau das zu tun: Eine harmonische Partnerschaft aufzubauen, die langfristig funktioniert und dir und deinem Hund Vertrauen gibt.

Ein Hund soll dabei auch Hund bleiben dürfen – mit all seinen kleinen Macken und seiner eigenen Persönlichkeit. Es ist doch genau das, was ihn so liebenswert und so einzigartig macht. Hunde haben ihren Charakter, Eigenheiten und ein individuelles Wesen, das es zu respektieren gilt. Dein Hund muss nicht perfekt sein. Genau so wenig wie du.

Am Ende geht es eben nicht darum, den Hund zu einem Menschen zu machen, sondern darum, zu lernen, wie wir ihm als verlässlicher Partner in unserer „Menschenwelt“ zur Seite stehen können.

FAQ – Was du von mir erwarten kannst

Wer bist du?

Ich bin Ben – Hundetrainer in Kitzingen und Würzburg – und Gründer von Molly’s Way. Ich setze auf individuelles Mentoring statt auf schnellen Lösungen. Die Grundlage meiner Arbeit ist, eine stabile Beziehung zwischen dir und deinem Hund zu schaffen, damit ihr als echtes Team durch die Welt gehen könnt.

Was macht „Molly’s Way“?

„Molly’s Way“ ist ein Mentoring-Ansatz, der über klassische Trainingsmethoden hinausgeht. Es geht mir nicht nur um Befehle wie „Sitz“ oder „Platz“, sondern darum, Vertrauen und Respekt zu schaffen, damit dein Hund deiner Führung vertraut und dir freiwillig folgt. Jeder Hund ist einzigartig, und genauso einzigartig sollte der Ansatz sein, mit dem wir arbeiten.

Wie läuft das Mentoring ab?

Im Idealfall begleite ich euch über einen längeren Zeitraum – flexibel, praxisorientiert und immer mit dem Ziel, langfristige, positive Veränderungen zu schaffen. Wir entwickeln gemeinsam einen Plan, der auf den Bedürfnissen von dir und deinem Hund basiert. Als Hundetrainer bin ich in Kitzingen, Würzburg und Umgebung für euch da – und wenn es mal schnell gehen muss, treffen wir uns telefonisch oder in einem Videocall.

Für wen ist „Molly’s Way“ geeignet?

Für alle, die eine tiefere Verbindung zu ihrem Hund aufbauen wollen. Besonders für Hundehalter, die bereit sind, in eine langfristige, vertrauensvolle Beziehung zu investieren. Nur mit dieser Grundlage können wir zuverlässig und nachhaltig an Verhaltensproblemen arbeiten und diese wirklich lösen – denn ohne Vertrauen und Verständnis lässt sich keine dauerhafte Veränderung erreichen.

Warum „Molly’s Way“ statt einer klassischen Hundeschule?

Es gibt viele großartige Hundeschulen, die sich für klassisches Hundetraining eignen – etwa, um deinem Hund grundlegende Kommandos beizubringen oder ihn sinnvoll auszulasten. Diese Art von Training ist wichtig und hilft, die körperliche und geistige Fitness deines Hundes zu fördern, Hundesport zu betreiben oder gut moderierten Sozialkontakt zu ermöglichen. Doch bei „Molly’s Way“ geht es nicht nur um Kommandos oder Aktivitäten – es geht darum eine vertrauensvollen Beziehung zu schaffen, auf deren Grundlage alles Weitere aufbaut. Nur wenn die Basis im Alltag stimmt können wir Verhaltensprobleme nachhaltig angehen und lösen.

Woher kommt meine Leidenschaft für Tierschutzhunde?

Molly, selbst ein Second-Hand-Hund, hat mir von Anfang an gezeigt, wie wertvoll und bereichernd es ist, einem erwachsenen Hund eine zweite Chance zu geben. Besonders in meiner Arbeit im Tierheim erlebe ich jeden Tag, wie die Erfahrungen dieser Hunde ihr Verhalten beeinflusst und wie wichtig es ist, ihnen individuelle Erziehung und Sicherheit durch verlässliche Alltagsstrukturen zu bieten. Sie tragen oft Verhaltensmuster in sich, die sie aus ihrer Vergangenheit mitbringen und die uns Menschen vor Rätsel stellen. Wir kennen ihre Geschichten nicht und können das Verhalten oder bestimmte Verhaltensprobleme daher nur schwer einordnen. Genau darin liegt meine Motivation: Den Hund im hier und jetzt zu verstehen und den Grundstein für eine besser Zukunft zu legen. Weil es jeder Hund verdient hat.

Ausbildung & Tätigkeiten

Oktober 2020 – Februar 2023

Fernlehrgang „Tierpsychologie, Tierhhaltung, Tierbetreuung, Tierverhaltenstherapie“ Studiengemeinschaft Darmstadt

Juni 2023 – Januar 2025

Ausbildung zum zertifizierten Hundetrainer, LakeDog Akademie, Überlingen

Seit 2023

Hundetrainer im Tierheim Kitzingen

Weiterbildungen und Seminare

November 2021

Bulldoggen – Vergesellschaftung mehrerer Fehlanlagen (Peter Rosin)

Januar 2024

Tierschutzhunde (Gerd Leder)

April 2024

Training mit Tierheimhunden (Dr. Ute Blaschke-Berthold, Tatjana Held)

Juni 2024

Mehrhundehaltung, Hunde-Campus Odenwald (Ute Herberer)

Juli 2024

Geschundene Gefährten – Gesundheitsprobleme durch Rassezucht (Prof. Dr. Achim Gruber)

Oktober 2024

Harmonilogie mit Second-Hand-Hunden (Anne Krüger-Degener)

Januar 2025

Kooperationstraining mit gefährlichen Hunden, Tierheim Kaiserslautern (Manuela Habermann, Lukas Walter)

Juni 2025

Körpersprachliches Longieren mit Hund (Sami El Ayachi)

Du willst mehr darüber erfahren, wie ich dich als Hundetrainer in Kitzingen und Würzburg  unterstützen kann? Dann schau dir gerne mein Angebot an.